Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| — |
teaching:ws2012:bv2 [2014/12/10 20:10] (current) |
||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | ======Bildverstehen (IN2016)====== | ||
| + | |Dauer|3 SWS| | ||
| + | |Art|Vorlesung| | ||
| + | |Semester|WS2012| | ||
| + | |Vortragende|[[members/ | ||
| + | |Lehrziel|Teilnehmer der Vorlesung verstehen die Theorie, Datenstrukturen und Implementierung der wichtigsten Algorithmen, | ||
| + | |Sprache|Deutsch| | ||
| + | |Termin|Mo. 8:30-10:00, MI 00.08.038, Fr. 8:30-10:00 zweiwöchentlich ab dem 26.10.2011, MI 00.08.038; Vorlesungsbeginn: | ||
| + | |Prüfung|Die Prüfung über die Vorlesung erfolgt mündlich (Dauer: 30 Minuten). Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über TUMonline. Zur Vereinbarung eines Termins für die Prüfung kontaktieren Sie mich bitte zusätzlich per E-Mail.| | ||
| + | \\ | ||
| + | Die Vorlesung gibt eine detaillierte Beschreibung der praxisrelevanten Methoden und Algorithmen, | ||
| + | * Merkmalsextraktion | ||
| + | * Klassifikation | ||
| + | * Beschriftungserkennung (Barcodes, OCR) | ||
| + | * Farbbildverarbeitung | ||
| + | * Hand-Auge-Kalibrierung | ||
| + | * Objekterkennung | ||


